Familiäres Umfeld
Die kleinen Klassen erlauben ein individualisiertes Lernambiente.
Erfolgreiches Sprachkonzept
Jede Lehrkraft unterrichtet in ihrer Muttersprache. Der Fachunterricht in der Fremdsprache (Immersion) lässt die Schüler in die neue Sprachwelt eintauchen und erleichtert den Spracherwerb.
Denkfähigkeit
Unsere Schüler lernen die Sachverhalte begreifen und sind in der Lage, Lerninhalte zu vernetzen. Lösungsorientiertes Denken ist gefragt.
Qualität vor Quantität
Wir legen Wert auf qualitativ gute Schülerarbeiten. Weniger ist mehr! Ein klares und sauberes Schriftbild aller Schüler wird gefördert.
Moderne Didaktik
Unser qualifizierter Lehrkörper arbeitet mit moderner Didaktik, in der die Schüler individuell und gezielt gefördert werden
Selbständigkeit und Autonomie
Schon im Kindergarten zeichnen sich unsere Schüler durch gelebte Selbständigkeit aus. Partnerarbeit und Arbeit in der Gruppe ist ein wichtiger Teil unseres Schulalltags in der Primarschule und der Sekundarschule.
Leistungskonzept
Unsere Schüler erfüllen klar definierte Leistungskriterien. Der Schüler begegnet den Beurteilungen mit Sicherheit und Motivation. Externe Leistungsbeurteilungen stärken uns in der Gewissheit, dass unser Leistungsniveau internationalen Standards entspricht.
Kreatives lernen
Kreativität wird an unserer Schule täglich gelebt und gefördert.
Bezug zur Natur
Die wöchentliche Waldbesuche und die Pausenaktivitäten im Garten fördern die Verbundenheit unserer Schüler zur Umwelt und zur Natur nachhaltig.
Werte und Tugenden
Wir leben Werte wie Respekt, Toleranz und Ehrlichkeit. Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit.
Wir fördern Tugenden wie Sauberkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung.